Bauherrenvertretung / Bautreuhand

Wir vertreten die Interessen von Bauherren in der Realisierung Ihrer Bauvorhaben treuhänderisch. Von der Entwicklung bis zum betriebsbereiten Gebäude begleiten wir Ihr Projekt in allen Phasen. Gerne unterstützen wir Sie in folgenden Bereichen:

Machbarkeitsstudien / Renditeberechnungen:

- Erarbeiten und beurteilen von Projektideen

- Prüfen von Projektideen auf Markt- und   
  Bewilligungsfähigkeit

- Anlagekosten-, Ertrags- und Renditeberechnungen
  anhand ortsüblicher Mietpreise

Projektoptimierungen:

- Optimierungen im Bezug auf den Nutzungsmix, der
  räumlichen Anordnungen, Ausführungsabläufe,
  haustechnische Konzepte und der Materialisierung

- Reduktion der Projektrisiken durch gezielte
  Anpassungen

Bewilligungsverfahren:

- Koordinieren und erarbeiten von Baueingaben /
  Führen der Projektbeteiligten

- Kontakt + Absprache mit den Bewilligungsbehörden

- Begleiten des Bewilligungsverfahrens und
  allfälligen Einsprachen

Kosten- und Terminplanung:

- Kalkulation der Bau- und Anlagekosten

- Planen des Finanzbedarfs im Projektablauf

- Terminplanung in allen Phasen des Projektes mit
  definieren von Meilensteinen

- Soll-Ist Vergleich und Einleiten von Massnahmen

Qualitätssicherung / PQM:

- Erarbeiten und durchsetzen eines projektbezogenen

  Qualitätsmanagement entsprechend der

  Projektanforderungen und Komplexität

- Definition der Projektziele und -Controlling

Projekt- und Gesamtleistungswettbewerbe:

- Vorbereiten und durchführen von
  Projektwettbewerben

- Erarbeiten des Wettbewerbsprogramms, der
  Randbedingungen und Anforderungen

- Kontakt zu Planungs- und Baubehörden

TU- und GU Submissionen:

- Vorbereiten und durchführen von TU- und GU
  Submissionen nach Anforderungen Auftraggeber

- Erarbeiten des Submissionsprogramms und
  koordinieren der Submissionsgrundlagen

- Leiten des Planungsteams

Vertragswesen:

- Erarbeiten von durchgängigen und kongruenten
  Verträgen mit Planern und Unternehmern

- Koordination von weiteren projektbezogenen
  Verträgen wie Dienstbarkeits- und
  Infrastrukturverträgen, Eigentumsbegründungen

Kosten- und Nachtragsmanagement:

- Konsequente Kostenführung und -überwachung

- Nachtragsmanagement mit den Unternehmern

- Dokumentation der Veränderungen des Projektes
  Vorbereiten und Einholen der Entscheide beim
  Auftraggeber

Abnahmeprüfungen und Mängelmanagement:

- Planen und durchführen der Abnahmen und
  Inbetriebnahmen des Werkes

- Kontrolle und Abnahme der Mängelbehebung

- Überwachen der Garantieabnahmen